Projektbeschreibung Schule der Zukunft

Natur-Schule: Das grüne Klassenzimmer

Das Ökosystem Wald im Wandel der Jahreszeiten

Integriert darin: Die Bedeutung sauberen Wassers als Grundlage allen Lebens

Von der ersten bis zur vierten Klasse.

Die Komplexität und der Schwierigkeitsgrad der Themen wird altersgemäß gesteigert:

z.B. 1. Klasse: Kennenlernen des Baches als Lebensraum, 2. Klasse: Erleben des Wasserkreislaufs, 3. Klasse: Untersuchung eines Stehgewässers am Beispiel eines Teichs, 4. Klasse: Gewässergütebestimmung anhand des Saprobienindex.

Seit dem Schuljahr 2016/17 alle acht Klassen der Schule.

Projektbeginn: 2010 mit zwei Klassen, dann jährlich zwei Klassen mehr, inzwischen nehmen alle acht Klassen am Projekt teil.

An vier Terminen im Jahr erleben die Kinder auf spielerische Art und Weise und mit viel Spaß und allen Sinnen zu allen Jahreszeiten das Ökosystem Wald als Lebens- und Erlebnisraum. Dabei lernen sie an den unterschiedlichen Terminen immer mehr Pflanzen- und Tierarten kennen. Ökologische Zusammenhänge werden erlebt und deren Wichtigkeit erfahren. Umweltprobleme werden entdeckt und untersucht. Es werden den Kindern Wege zu einem gelungenen Umwelt-, Natur- und Artenschutz aufgezeigt. International bedeutende Begriffe, wie Nachhaltigkeit und Biodiversität werden begreifbar gemacht und im wachsenden Umweltbewusstsein der Kinder verankert.

Ziel ist es die Kinder für ihre Umwelt zu interessieren und zu begeistern. Sie dazu anzuregen einen achtsamen und respektvollen Umgang mit anderen Lebewesen zu entwickeln, was zu einer allgemeinen Toleranz Anderen gegenüber führt. Die Kinder entwickeln mit allen Sinnen einen Spürsinn für die Vernetzungen in der Natur.

Während der Ausflüge erleben sie, dass wir Menschen ein Teil der Natur sind und mit allen Lebewesen verwandt. Der persönliche Kontakt mit Tieren und Pflanzen und deren Lebensraum, die bessere Artenkenntnis und das Wissen über die Bedrohung dieser Biodiversität führt zu einer Sensibilisierung und letztendlich zum Wunsch zum Erhalt der Natur beizutragen. Ebenso gewollt ist, dass sich die Kinder wieder vermehrt draußen bewegen und dort spielen, was wesentlich zur Verbesserung ihrer Motorik und ihrer Lebenswelt beitragen kann.

Die Bedeutungen des Waldes für seine Bewohner, aber auch für alle Menschen stehen bei allen Unterrichteinheiten im Vordergrund. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs Holz für Papier, Möbel, zum Heizen, Hausbau…

Auch der Wald als Sauerstoffproduzent ist ein ebenso wichtiges Thema, wobei ebenfalls die weltweite Zerstörung der Urwälder thematisiert werden, genau wie der wichtige Beitrag jedes Einzelnen zu deren nachhaltigem Schutz. Im Wald werden die unterschiedlichen Waldnutzungsformen aufgesucht, untersucht und auf Nachhaltigkeit geprüft. Der anfänglich abstrakte Begriff wird durch die eigenen Erfahrungen und Begegnungen im Wald immer verständlicher und geht in die Lebenswelt der Kinder über.

Der Wald als Wasserspeicher bildet den Ausgangspunkt für den Themenbereich „Wasser als Grundlage allen Lebens“. Dieser wird einmal jährlich bei einer Exkursion im Rahmen des Wald-Projektes besonders intensiv behandelt und durch weitere Aktionen vertieft.

Zusatzprojekt: Ökosystem Bach

Da die Schule unmittelbar am längsten Bach Europas, der Swist, liegt, gilt ein besonderes Augenmerk dem Umgang mit einem solchen Gewässer und dessen Bedeutung für dessen Bewohner und für die Menschen, die an ihm leben, sowie seine Funktion im globalen Gewässerkreislauf.

Die Kinder der EGS gehen regelmäßig an „ihren“ Bach, um eine enge Beziehung zu ihm aufzubauen und untersuchen ihn unter verschiedenen Gesichtspunkten. Dabei lernen sie die Bewohner des Baches kennen und deren Bedeutung auch als Indikatoren zur Gewässergütebestimmung, Sie gehen den Ursachen der Vermüllung und der Verschmutzung auf den Grund. Auch die Problematik der immer stärkeren Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ist ein wichtiges Thema. 

Im Vordergrund stehen dabei Lösungsstrategien und wie jedes Kind beim Gewässerschutz mithelfen kann. Der nachhaltige Gewässerschutz, die Vermeidung der Vermüllung, z.B. durch den Verzicht auf Plastiktüten, sind wesentliche Ziele des Unterrichts. Den Kindern wird ein Bewusstsein vermittelt für die Bedeutung sauberen Wassers für alle Lebewesen und es werden ihnen nachhaltige Verhaltensweise zu dessen Erhalt mit auf ihren Lebensweg gegeben.

Schuljahr 2015/16: Durchführung einer wöchentlichen Bach-AG

Geplant durch diese:

Jährliche Müllsammelaktionen im und am Bach

Einmal in der Grundschulzeit eine Wanderung von der Quelle bis Meckenheim erleben.

Einmal in der Grundschulzeit eine Radtour entlang der Swist unternehmen.

Schuljahr 2016/17 bis 2021/2022: Durchführung einer wöchentlichen Naturschützer-AG

Zur weiteren Vertiefung der Natur- und Umweltthemen, ausgerichtet an aktuellen Ereignissen und Themen und an dem, was die Kinder stark bewegt.