Unser Hausaufgabenkonzept

Hausaufgabenkonzept der EGS Meckenheim

  1. Hausaufgabenheft

Das Hausaufgabenheft wird als Kontrollmöglichkeit und zum Austausch zwischen OGS/Schule/Eltern genutzt. Auch können die Hausaufgaben im Heft abgezeichnet werden.

Die Hausaufgaben werden spätestens ab Stufe 3 konkret aufgeschrieben, so dass die Kinder, die Betreuerinnen und Betreuer in der OGS, sowie die Eltern genau wissen, welche Aufgaben zu erledigen sind.

Sollten Schwierigkeiten in den Hausaufgaben auftreten (Aufgaben wurden nicht verstanden, Arbeitshefte fehlen oder der Umfang ist zu groß…), werden die Hausaufgabenhefte auch von der OGS genutzt, um dies zu notieren. Ebenfalls ist es möglich, eine Notiz („zu schwierig„; „zu wenig Zeit effektiv genutzt„; „zu umfangreich„…) auf die entsprechende Seite im Heft zu schreiben. Eltern sollten das Hausaufgabenheft gleichermaßen nutzen.

In der Hausaufgabenbetreuung der OGS legen die Kinder das Hausaufgabenheft mit der aktuellen Seite offen auf den Tisch, so dass es für die betreuenden Personen einsichtig ist und gegebenenfalls ein Vermerk getätigt werden kann.

 

  1. Hausaufgaben sind Bestandteil der Planarbeit

Bei den Hausaufgaben handelt es sich hauptsächlich um Aufgaben aus den Arbeitsplänen in den Fächern Deutsch und Mathematik. Die Kinder können im Rahmen der Planarbeit zunehmend selbstständig entscheiden, wann sie welche Aufgaben erledigen. Ebenfalls lernen die Kinder sich im Umfang der Aufgaben, die sie schaffen, einzuschätzen. Somit nehmen sie sich im Laufe ihrer Grundschulzeit immer sicherer Aufgaben vor, die sie in der vorgegebenen Zeit, sowohl im Fach Mathematik, als auch in Deutsch umsetzen können.

Zudem ist es möglich, dass bestimmte Lerninhalte, wie z. B. die Aufsatzerziehung unabhängig von der Planarbeit stattfinden und die Kinder dann gezielte Hausaufgaben in diesem Bereich gestellt bekommen.

 

  1. Zeiteinteilung in den Stufen

Folgende Zeiteinteilung in den Hausaufgaben sollte gegeben sein:

 

1.Schuljahr

2.Schuljahr

3.Schuljahr

4.Schuljahr

20-30 Minuten

20-30 Minuten

40-45 Minuten

40-45 Minuten

Individuelle Absprache ist in allen Stufen möglich!

 

  1. Hausaufgabenzeit für die Fächer Mathematik und Deutsch

In der Hausaufgabenzeit sollten die Zeiten für Mathematik und Deutsch ungefähr gleich gehalten werden. Das heißt: Für die Dauer von 30 Minuten sollten 15 Minuten Matheaufgaben und 15 Minuten Deutschaufgaben bearbeitet werden. Dabei ist die Aufteilung mit welchem Fach gestartet wird egal. Auch hier ist eine individuelle Absprache möglich, bzw. ist es möglich, dass mehr (oder nur) an einem Fach gearbeitet wird. Zum Beispiel, insofern die Aufgabenstellung nicht verstanden wurde oder das entsprechende Material (Arbeitsheft…) nicht vorhanden ist / vergessen wurde.

In der OGS wird in der Hausaufgabenzeit ein Timer eingesetzt, der den Kindern immer anzeigt, wie viel Zeit ihnen pro Fach noch zur Verfügung steht.

 

  1. Hausaufgabenzeit für weitere Fächer

In den Klassenstufen 3 und 4 können zeitweilig auch Hausaufgaben in den Fächern, Sachunterricht und Englisch aufgegeben werden. Diese Hausaufgaben werden zumeist nicht für den nächsten Unterrichtstag, sondern für einen späteren Zeitpunkt aufgegeben. Somit haben die Kinder einen längeren Zeitraum zur Verfügung. Die Aufgaben in den anderen Fächern kommen zu den Hausaufgaben in Deutsch und Mathematik dazu. Es kann also in diesen Fällen zu einer Mehrarbeit auch im Sinne von einem größeren Zeitaufwand kommen.

 

  1. Kontrollmöglichkeiten

In der OGS werden die Hausaufgaben im Stufenverband erledigt. Das heißt, es sind über 20 Kinder in einem Raum. Die Betreuerinnen und Betreuer kontrollieren die Aufgaben der Kinder stichprobenartig (besonders in den Klassenstufen 3 und 4). Zudem werden den Kindern weitere Kontrollmöglichkeiten geboten.

Aus dem Unterricht kennen die Kinder die Kontrollhefte. Diese liegen auch in den Klassenräumen, in denen die Hausaufgaben gemacht werden. Die Kinder können die Aufgaben mit den Heften abgleichen und gegebenenfalls verbessern.

Des Weiteren haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Aufgaben gegenseitig abzugleichen. Wenn hierbei Unstimmigkeiten auffallen, sollen diese durch Verbessern behoben werden.

Die Betreuerinnen und Betreuer unterzeichnen die Hausaufgaben mit ihrem Namen. Dies gewährleistet, dass die Hausaufgaben erledigt sind, nicht, dass alle Aufgaben richtig bearbeitet wurden (besonders in den Stufen 3 und 4 in Mathematik).

 

  1. Einsatz der Lehrkräfte

Für die Hausaufgabenzeiten stehen zu den Betreuerinnen und Betreuern in der OGS auch Lehrkräfte zur Verfügung. Diese werden wie folgt eingesetzt:

 

 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Stufe 1

/

1 Lehrkraft

1 Lehrkraft

1 Lehrkraft

Keine Hausaufgaben

Stufe 2

/

1 Lehrkraft

1 Lehrkraft

1 Lehrkraft

Keine Hausaufgaben

Stufe 3

/

1 Lehrkraft

1 Lehrkraft

1 Lehrkraft

Keine Hausaufgaben

Stufe 4

/

1 Lehrkraft

1 Lehrkraft

1 Lehrkraft

Keine Hausaufgaben

Montags findet die Hausaufgabenbetreuung ohne Lehrkräfte statt. An den Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ist jeweils eine Lehrkraft für jede Stufe eingesetzt. Dabei handelt es sich vorwiegend um Lehrkräfte, die auch in der jeweiligen Stufe unterrichten. Freitags findet in der OGS keine Hausaufgabenbetreuung statt. Da die Hausaufgaben Aufgaben vom Arbeits-bzw. Wochenplan beinhalten, dient der Freitag aber auch nur in Ausnahmefällen als Hausaufgabentag. Auch Kinder, die zu Hause Hausaufgaben anfertigen, sollten versuchen freitags in der Schule mit den Plänen fertig zu werden, so dass der Freitag und dann dazu das Wochenende als „„hausaufgabenfrei„ zu sehen sind. Insofern Kinder es nicht schaffen die Pläne in der vorgegebenen Zeit zu beenden, müssen sie die restlichen Aufgaben dann zu Hause am Freitag, bzw. am Wochenende aufarbeiten.